Katastrophenschutz
Ein örtlicher Starkregen, ein schwerer Sturm, ein großflächiger Stromausfall oder ein Hausbrand: Es gibt viele Notsituationen, die unerwartet eintreten können und bewältigt werden müssen.
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung von relevanten Links und wertvollen Tipps, wie Sie sich auf Notsituationen vorbereiten und währenddessen richtig handeln. Diese Hinweise sollen helfen, dass Sie sich und andere Menschen schützen sowie Schäden reduzieren können.
Katastrophenschutz ist eine staatliche Aufgabe in der Zuständigkeit der Länder, die in Bayern von den Katastrophenschutzbehörden wahrgenommen wird …
Zur weiterführenden Information- Zur weiterführenden Information (PDF)
Den Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notfallsituationen vom BBK finden Sie hier zum Download. Die Broschüre erhalten Sie außerdem in gedruckter Form bei der Stadtverwaltung.
- Zur weiterführenden Information (PDF)
Eine persönliche Checkliste zum Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen finden Sie hier zum Download. Die Checkliste erhalten Sie außerdem zusammen mit dem Ratgeber für Notfallvorsorge vom BBK bei Ihrer Stadtverwaltung.
- Zur weiterführenden Information
Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, erhalten Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen. Sie können die App auch kostenlos auf Ihr Smartphone herunterladen.
- Zur weiterführenden Information
Wichtige Tipps zur Vorsorge und zum Verhalten bei Stromausfällen finden Sie hier.
- Zur weiterführenden Information
Wichtige Tipps zur Vorsorge und zum Verhalten bei Unwetter finden Sie hier.
- Zur weiterführenden Information (PDF)
Hier finden Sie einen Leitfaden mit vorbeugenden Maßnahmen und Informationen zu Objektschutz und baulicher Vorsorge.
- Zur weiterführenden Information
Wichtige Tipps zur Vorsorge und zum Verhalten bei Hochwasser finden Sie hier.
- Zur weiterführenden Information (PDF)
Schon mit wenigen Maßnahmen können Schäden im Falle einer Überflutung verringert oder ganz vermieden werden. Hier finden Sie die Informationsbroschüre "Hochwasser-Eigenvorsorge" zum Download.
- Zur weiterführenden Information (PDF)
Die Checkliste zeigt übersichtlich, worauf Sie bei drohendem Hochwasser, währenddessen und danach achten sollten.
- Zur weiterführenden Information
Wichtige Tipps zur Vorsorge und zum Verhalten bei Feuer finden Sie hier.